Grüne Suchmaschine

Jede Intenet-Suchanfrage verursacht CO2-Emissionen. Findet heraus, wie ihr durch Suchanfragen mit Internetsuchen nebenbei Bäume pflanzen könnt.

Zähme die Stromfresser

Wie viel Strom braucht euer Smartphone, euer Fernseher oder eure Waschmaschine? Messt den Stromverbrauch verschiedener elektronischer Geräte und findet die Stromfresser bei euch zu Hause und in der Schule!

CO2-Sparen leicht gemacht

Der eigene CO2-Fußbabdruck ist abstrakt? Nein! Erarbeitet euch in dieser Challenge, wie ihr am wirkungsvollsten euren CO2-Fußabdruck verringern könnt und welche Maßnahmen weniger effektiv sind.

Denk mal! Eine Stunde Philosophie

Es gibt viele schwere Fragen, die zunächst einfach klingen - beispielsweise „Ist der Mensch Teil der Natur?", oder „Für wen oder was sollten Menschen Verantwortung übernehmen?“. Antworten auf diese Fragen zu suchen ist wichtig.

FairTeiler

Warum Gegenstände, die man nicht mehr braucht, nicht einfach teilen? Entwerft eure eigene Sharing-Plattform für kostenlose Dinge, spart Geld, Ressourcen und stärkt eure Gemeinschaft.

Klimawandel in Zahlen - Menschengemachte Luftemissionen

Nachhaltigkeit ist of so schwammig? Sucht ihr nach konkreten Zahlen, bekommt aber oft keine? Dann ist diese Challenge genau richtig für euch. Untersucht menschengemachte Luftemissionen mithilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen.

Kaffee to go again

Stündlich werden in Deutschland mehr als 320.000 Kaffeebecher aus Pappe und Plastik weggeworfen.

Danke, Kumpel! Kohleausstieg in Deutschland?

Aus welchen Primärenergiequellen kommt unser Strom? Analysiert, wie sich der Kohleausstieg auf den Strommix in Deutschland auswirkt und lernt über den Einfluss von uns Verbrauchern.

Land unter!

Verschwinden Venedig oder Amsterdam bald im Meer? Welche Städte untergehen, wenn der Meeresspiegel weiterhin steigt, könnt ihr in dieser Challenge herausfinden!

Kleiderkreisel

Nachhaltig und schick? Das gibt’s! Tauscht Kleidung anstatt sie zu kaufen! So spart ihr nicht nur Geld, sondern schützt auch die Umwelt!

Die Ganze Welt ist unser Freund

Wie leben Menschen in anderen Kontinenten? Erfahrt mehr über den Alltag von Kindern, indem ihr mit ihnen E-Mails schreibt.

Print eco

Druckt eure Schule nachhaltig? Stammt euer Papier aus nachhaltigen Quellen? Wie könnt ihr das überhaupt feststellen? In dieser Challenge könnt ihr euch einmal Gedanken über all diese Fragen machen! Von der Herkunft eures Papiers bis hin zum Energie- und Tintenverbrauch eurer Drucker könnt ihr hier vieles für Schule und Alltag lernen, was mit dem Thema Drucken zu tun hat!

Hilfsorganisationen

Kurzbeschreibung: Es gibt viele Hilfsorganisationen, doch was sie machen, ist oft unklar.

Entdeckungsreise Handy

Alte Handys - Nur noch Schrott?! Geht in Kleingruppen auf Erkundungstour im Innenleben eines Handys und bestimmt die wertvollen Rohstoffe, die sich unter der Hülle verstecken.

Alles für die Tonne?

Abfall oder Wertstoff? Lernt in dieser Challenge, wie das deutsche Mülltrennungssystem funktioniert.

Obst - Gemüsecheck

Woher kommt euer Essen? Findet in einem naheliegenden Supermarkt heraus, woher euer Obst und Gemüse kommen!

Konsumrausch

In vielen Unternehmen erfreut man sich jährlich am Weihnachtsgeschäft - schließlich wird nun besonders viel verkauft. Aber ist das wirklich der Zweck dieser Feiertage?

Mini-COP

Habt ihr bereits einmal vom Paris-Abkommen gehört? Lernt in diesem Planspiel, wie internationale Klimapolitik funktioniert.

Leichtes Gepäck

Die meisten von uns besitzen viel zu viele Dinge, die wir nicht brauchen. In dieser Challenge habt ihr die Zeit, euer eigenes Konsumverhalten zu überdenken

Talenttauschbörse

Was kann ich selbst zu einer gelingenden Gemeinschaft beitragen? Gestaltet eine Talenttauschbörse und schafft damit eine Plattform, um eure Wünsche und Stärken zusammenzubringen.

Weltladen

Globale Handelketten sind oftmals ungerecht. Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels und gehen gegen Missstände an.

Sauberes Silvester

Silvesterfeuerwerke können schön anzusehen sein. Doch sie haben zum Teil enorme Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit.

Moderne Mobilität

Roller, Auto, Fahrrad oder Bus – wie kommt ihr, eure Mitschüler*innen oder eure Lehrer*innen zur Schule? Findet das heraus und sucht nach modernen Formen von Mobilität!

Upcycling - Kreative Müllverarbeitung

„Upcycling“ – Wiederverwertung statt Müll! Informiert euch in Büchern, Zeitschriften, Internet etc. über „Upcycling“ und sammelt Gegenstände, die normalerweise im Müll landen.

Klassenfahrt

Wie kommt ihr ans Ziel eurer Klassenfahrt? Mit Bus, Zug, Flugzeug? Findet heraus, was die klimafreundlichste Mobilitätsform für eure Klassenfahrt ist!

Der Siegel-Spiegel

Um Lebensmittel einfacher hinsichtlich Qualität und nachhaltiger Herstellung vergleichen zu können, sind meist Siegel an der Verpackung angebracht – doch wer weiß wirklich, was die Siegel bedeuten?

Ich Bin Dann Mal Vegan

Die globale Bevölkerung wächst, doch die Anbaufläche für Lebensmittel ist begrenzt. Um alle Menschen angemessen zu ernähren, muss deshalb effizient mit den landwirtschaftlichen Flächen umgegangen werden.

Oh Tannenbaum

Was bedeutet der Klimawandel eigentlich für unsere Zukunft und welche Auswirkungen hat die Erderwärmung für die eigene Lebensführung?

Es Werde Licht!

Sind eigentlich LEDs besser als Glühlampen? Messt Energieverbrauch und Beleuchtungsstärke verschiedener Lichtquellen und vergleicht sie miteinander!

Warmduscher

Seid ihr Warmduscher oder abgehärtete Jungs und Mädels? Berechnet in dieser Challenge die Wärmeenergie, die ihr beim Duschen einsparen könnt.

Lebenselixir Wasser

Wisst ihr, wie viel Wasser bei einem Mal Händewaschen in den Abguss fließt? Findet es in einem Versuch heraus!

Treibhaus Selbstgemacht

Der Treibhauseffekt spielt eine entscheidende Rolle im Klimawandel. Versteht wie er funktioniert!

Rama Dama

Kurzbeschreibung der zugrundeliegenden Problematik: Oft wird Müll einfach achtlos weggeschmissen.

Ein etwas anderes Geschenk

Welche Weihnachtsgeschenke sind eigentlich nachhaltig? Macht euch dazu Gedanken und nutzt die Checkliste in der "Challenge-Beschreibung" zur Hilfestellung.

Schwarzes Gold

Wisst ihr, welche Gegenstände um euch rum aus Erdöl sind? Findet mindestens 20 Gegenstände, die aus Erdöl bestehen.

Slim Bin - Müllfasten

Schon innerhalb eines Tages entstehen an den meisten Schulen große Müllberge und die Tonnen quellen oft über. Ihr wollt etwas dagegen tun? Dann stellt euch dieser Challenge!

Verrat im Bad

Wisst ihr, was ihr euch täglich mit eurem Shampoo in die Haare schmiert? Erkundet die Inhaltsstoffe eurer Hygieneprodukte und schaut, wie viel Plastik in Zahnpasta und Shampoo steckt!

Fahr-Rad! Radfahren in Eurer Klasse

Stellt fest, wie in euerer Klasse das Fahrrad genutzt wird und erstellt ein Fahrrad-Zeugnis für euere Stadt

Sharing is caring

Mit einem kurzzeitigen Verkaufsstand für Häppchen oder Selbstgebasteltes könnt ihr an der Schule Geld einnehmen und zu einem Großteil an eine nachhaltige Organisation spenden.

Warme Füße

Messt den Temperaturverlauf in eurem Klassenzimmer. Was ist eure Wohlfühltemperatur und wie könntet ihr Heizenergie sparen?

Emissionen ahoi

Findet raus, welche Schadstoffe beim Containerschiff-Transport eurer T-Shirts, Schuhe und Computer emittiert werden.

Wohlstandsschmauch

Welchen Preis hat unser materieller Wohlstand? Und wer muss ihn bezahlen? Findet heraus, welche Länder für die Produktion von materiellen Gütern am meisten CO2 ausgestoßen haben und welche am meisten unter den Folgen leiden.

Plätzchen Mal Anders!

Plätzchen essen mit gutem Gewissen – ganz im Zeichen des Festes der Liebe.

Rettet die Bienen!

Viele empfinden Insekten als lästig. Doch das Insektensterben macht uns nun klar, wie wichtig sie für uns Menschen sind.

Einführungschallenge

Ziel dieser Challenge ist es, dass ihr euch einen Überblick darüber verschafft, wie Weltfairsteher aufgebaut ist und welche Challenges auf euch warten.

Sauber Unterwegs

Verbrennungsmotor oder Elektroauto? Vergleicht verschiedene Auto-Technologien nach ihren CO2-Emissionen!

Energiewende mal einfach

Welche Maßnahmen kann die Politik für den Umweltschutz ergreifen? Lernt anhand von ausgewählten Beispielen, wie Energiepolitik funktioniert.

Schoko-Rollenspiel

Jährlich essen wir Deutschen mehr als 11 Kilogramm Schokolade und damit sind wir die Spitzenreiter in Europa. Doch wie kommt kakaohaltige  Schokolade aus den Produktionsländern zu uns ins Regal? Wer erhält eigentlich welchen Anteil am Verkaufspreis?Findet dies im Schoko-Rollenspiel heraus.

Nachhaltiges Frühstück

Macht euch Gedanken über nachhaltige Zutaten für euer Frühstück!

Die Werbejäger

Werbung soll unser Verhalten beim Kaufen oder sonstigem Konsum beeinflussen. Aber wie können wir dieser Manipulation entkommen?

Meine Welt in 50 Jahren

Was bedeutet der Klimawandel für unsere Zukunft? Skizziert eure Welt in 50 Jahren!

Werbemüll - Nein Danke!

Jede Woche landen vor vielen Haustüren Werbeblätter, die ungelesen in den Müll geworfen oder vom Wind in der Straße verteilt werden. Dabei könnte die Papierverschwendung ganz einfach reduziert werden.

Plastik? Nein Danke!

Plastik landet oft im Meer, braucht aber 450 Jahre, bis es verrottet. Wie viel Plastik schwimmt eigentlich in unseren Ozeanen? Geht dieser Frage hier auf den Grund!

Ene mene schmeck

Wasserhahn auf, Kopf drunter, Durst gelöscht. Trotzdem trinken viele von uns Wasser aus Plastik- oder Glasflaschen. Doch ist das wirklich sinnvoll?

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck gibt Aufschluss über die Folgen unseres täglichen Handelns.

Plant For the Planet

Pflanzen sind nicht nur wichtige Nahrung, sondern auch die grüne Lunge unseres Planeten. Sie versorgen uns mit Sauerstoff und halten viele biologische Kreisläufe im Gleichgewicht.

Aus Wasser mach Strom

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie man Wasserkraft nutzen kann? Baut ein Wasserrad, das ihr am Bach oder am Wasserhahn testen könnt!

Barnga

Spielt angeleitet von eurer Lehrkraft das spannende Kartenspiel Barnga, um eine ganz besondere Erfahrung zu machen. Mehr können wir euch noch nicht verraten. Findet es selbst heraus!

Zwei Halbe Vegetarier Sind Ein Ganzer

Die weltweite Bevölkerung wächst, doch die Anbaufläche für Lebensmittel ist begrenzt. Um alle Menschen satt zu bekommen, muss deshalb effizient mit den landwirtschaftlichen Flächen umgegangen werden.

Save the Water

Kann man vorhandenes (Ab-)Wasser nutzen? Werdet kreativ!

Es gibt immer was zu tun

Habt ihr euch schon einmal ehrenamtlich engagiert oder tut es immer noch? Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Tätigkeiten euren Mitschüler*innen vorzustellen.

Wear fair

Wieso kostet Kleidung eigentlich so wenig? Geht der Thematik in Lernspielen auf den Grund!