Was wir machen

Wir erstellen Challenges, orchestrieren jedes Schuljahr einen Wettbewerb und begleiten Lehrkräfte und Schüler*innen durch das Schuljahr mit Tipps & Tricks.

Wir stellen das Lernmaterial bereit, das Lehrkräfte für ihren Unterricht kostenlos und frei zugänglich nutzen können.
Wir gehen allerdings nicht in Schulen, um die Challenges gemeinsam mit den teilnehmenden Klassen umzusetzen.

Unsere Challenges

Wir brechen komplexe Nachhaltigkeitsthemen auf einfache Sachverhalte runter – wissenschaftsbasiert und qualitativ hochwertig. Das Ergebnis: Unsere Challenges.

Die Challenges enthalten:

  • eine Beschreibung, was ihr tun müsst, um eine Challenge zu meistern
  • eine Einführung zum Thema der Challenge
  • interaktives Unterrichtsmaterial zur Anleitung der Challenges durch Lehrkräfte (Arbeitsblätter, Videos, etc.)

Die Challenges orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, sind leicht in die jeweiligen Lehrpläne der Bundesländer integrierbar. Jede Challenge ist einer der sechs Kategorien der nachhaltigen Entwicklung zugeordnet (Energie & Mobilität, Ernährung, Klimawandel, Produktion & Konsum, Soziale Verantwortung und Wasser & Ressourcen). Wir stellen das Lernmaterial bereit, das Lehrkräfte für ihren Unterricht kostenlos und frei zugänglich nutzen können.
Wir gehen allerdings nicht in Schulen, um die Challenges gemeinsam mit den teilnehmenden Klassen umzusetzen.

Darum lohnt es sich mitzumachen

Lehrkräfte

  • planen ihren Unterricht zeiteffizient mit hochwertigen und kostenlos, online verfügbaren Materialien digital
  • gestalten ihren Unterricht spielerisch und innovativ in Übereinstimmung mit dem Lehrplan
  • arbeiten interaktiv und überlassen den Schüler*innen Verantwortung

Schüler*innen
  • setzen sich mit komplexen Fragestellungen auseinander
  • können das Gelernte im Alltag anwenden und übernehmen Verantwortung
  • werden so selbst zu Botschafter*innen eines nachhaltigen Lebensstils

Interessierte an Bildung für nachhaltiger Entwicklung
  • lernen weitere Aspekte eines nachhaltigen Lebensstils kennen
  • können selbst aktiv werden als Multiplikatoren oder innerhalb unseres Teams

Fortbildungen, Workshops & Seminare

Wir bieten verschiedene Fortbildungen, Workshops und Seminar für Lehrkräfte, Referendar*innen, Lehramtsstudent*innen und Bildungsreferent*innen an. Die Veranstaltungen organisieren wir zusammen mit unseren Partnernetzwerken, Universitäten oder Schulen. Am liebsten kommen wir in Persona, um Euch persönlich kennenzulernen und in Austausch zu treten. Wenn es nicht anders geht, führen wir die Veranstaltung auch gerne online durch. Nicht nur bei unseren Challenges, sondern auch bei unseren Kooperationsveranstaltungen praktizieren wir Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir haben gerne Spaß bei unserer Tätigkeit und möchten, dass auch ihr Spaß mit uns habt. Dazu gestalten wir unsere Formate möglichst interaktiv, sodass wir gemeinsam, voneinander und miteinander lernen. Möchtet ihr an einer Weltfairsteher Veranstaltung teilnehmen oder mit uns eine Veranstaltung an eurer Schule oder Institut durchführen? Schreibt uns gerne, Benedikt freut sich auf eure Anfrage benedikt.ehrenfels@weltfairsteher.de.