Könnt ihr unsere Nachhaltigkeitschallenges lösen? Erforscht euren Energie- & Ressourcenverbrauch, diskutiert Lösungsmöglichkeiten für Umwelt- und soziale Herausforderungen und lernt so für euren Alltag.
Werdet aktiv und bewältigt unsere Challenges!
Zu Beginn jedes Schuljahres eröffnen wir einen Wettbewerb, bei dem ihr als Klasse teilnehmen könnt. Pro abgeschlossener Challenge bekommt ihr Punkte. Besonders engagierte Klassen erhalten am Ende des Schuljahres tolle Preise.
Los geht’s – Mitmachen lohnt sich!
Es kann herausfordernd sein, komplexe Inhalte so in den Unterricht zu integrieren, dass alle Schüler*innen Spaß haben und motiviert sind. Hier hilft dir Weltfairsteher. Unsere Challenges beinhalten hochwertiges Unterrichtsmaterial, mit einer Anleitung für Lehrkräfte und Arbeitsanweisungen für Schüler*innen und lassen sich einfach in den Lehrplan integrieren. Unser Wettbewerb spornt zusätzlich an.
Wir arbeiten hart, um Weltfairsteher jeden Tag noch besser zu machen. Das trifft auf Anerkennung, unser einzigartiges Konzept ist mehrfach ausgezeichnet und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seit mehreren Jahren gefördert.
Wir freuen uns, dass du dich für Nachhaltigkeit und schulische Bildung einsetzen willst. Werde ein Teil von Weltfairsteher und hilf mit, unsere Botschaft in die Schulen zu tragen. Wir suchen immer Mitglieder*innen und freuen uns über jede Spende.
Wir sind ein Team von ca. 10 motivierten ehrenamtlichen Helfern aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen. In 2015 lernten sich vier von uns auf einem Seminar im schönen Oberbayern kennen und seitdem setzen uns dafür ein, nachhaltige Bildung an alle Schulen zu tragen. Hier könnt Ihr ein bisschen mehr über uns herausfinden.
Unsere Vision besteht darin, die Agenda 2030 in den deutschen Schulalltag zu integrieren – schulartübergreifend und kostenlos. Ganz nach dem Motto “Global denken und lokal handeln” brennen wir dafür junge Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern, mit ihnen in den Dialog zu treten und gemeinsam zu überlegen, wie wir anpacken können, um unsere Welt zu erhalten.