Alle Challenges
head-image

Schoko-Rollenspiel

Jährlich essen wir Deutschen mehr als 11 Kilogramm Schokolade und damit sind wir die Spitzenreiter in Europa. Doch wie kommt kakaohaltige  Schokolade aus den Produktionsländern zu uns ins Regal? Wer erhält eigentlich welchen Anteil am Verkaufspreis?Findet dies im Schoko-Rollenspiel heraus.

Auf einen Blick

Ihr habt bestanden wenn ...

...ihr das Schoko-Rollenspiel durchgeführt und im Anschluss diskutiert habt.

45

Minuten

3
+2

Punkte

!

leicht

Kategorie-Image

Produktion & Konsum

Kategorie-Image

Lernspiel

Kategorie-Image

MINT Gesellschaft Literatur & Kunst

die challenge

Schokolade – ein Sinnbild für Glück und Genuss. Jährlich essen wir Deutschen pro Kopf mehr als 11 Kilogramm Schokolade und damit sind wir die Spitzenreiter in Europa. Beim Biss in die süße Tafel machen sich jedoch nur wenige von uns tatsächlich Gedanken darüber, wo und wie diese produziert wurde. In dem Schoko-Rollenspiel wird deshalb Genuss und Information verbunden und dabei ein Einblick in die Produktionskette einer Tafel Schokolade gewährt.

Im Rahmen der Challenge deckt ihr Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in der Produktions- und Wertschöpfungskette auf und diskutiert die Konsequenzen der Verteilung.

Jeder von euch erhält zu Beginn des Spiels eine Karte (Entscheidung per Los!), die einer bestimmten Rolle im Produktions- und Vermarktungsprozess einer Schokoladentafel entspricht (siehe Anleitung auf Zusatzblatt). Jede der fünf Gruppen erhält dann den Anteil an einer Tafel Schokolade (x/72) welchen die entsprechende Rolle auch am Verkaufspreis erhält.

Im Anschluss an das Rollenspiel diskutiert ihr gemeinsam wichtige Fragen zur

Verteilungsgerechtigkeit.

Was sind die Vorteile von Fairem Handel? Gibt es auch Grenzen? Wo liegen mögliche Nachteile? Schärft euer Bewusstsein für nachhaltige Initiativen gegenüber der Gefahr für „Greenwashing“!

Anmerkung: „Fair trade“ (engl. für Fairer Handel) ist nicht gleich Fairtrade! Das könnt ihr euch durch den Vergleich von GEPA- und Fairtrade-Schokolade deutlich machen.

Lehrkräfte finden zudem im Anhang Vorschläge zur Lehrplan-konformen Umsetzung dieser Challenge in den Schulfächern wie etwa Geografie, Mathematik, Sozialkunde, Fremdsprachen, Wirtschaft und Recht („Anregungen für Lehrkräfte“).

Zusatzmaterialien